Wir danken dem Vorsitzenden des Kulturforums Hallein, der durch seine jahrzehntelange kulturelle Arbeit über große Erfahrung in seinem Metier verfügt, für diese wunderbare Bewertung unseres Projekts!
“…Martina Mathurs ungemein ausdrucksstarker Mezzosopran bewältigte die schwierigen Passagen dieser mittelalterlichen Tonsetzung mit einer Bravour, die geistig und emotionell zutiefst berührt. Mit der ihr eigenen, unvergleichlichen Interpretationskunst gelang es ihr, die Besucher für diese, nicht alltägliche Art musikalischer Darbietungen, zu begeistern.
Ihr kongenialer Partner, Peter Imanuel Krafft, verstand es mit verschiedenen Arten seines Holzblasinstruments und hoher improvisatorischer Fähigkeit, die Gesänge eindrucksvoll zu begleiten und stimmungsvoll zu untermalen.
Bei dieser Darbietung fühlte man sich in eine andere Welt versetzt, die nicht nur für die Dauer des Konzerts eine völlig andere, von in die Tiefe gehenden Empfindungen getragene war.
Diese von Mathur und Krafft erarbeitete Hildegard von Bingen-Hommage ist prädestiniert dazu, in entsprechenden kirchlichen Atmosphären eine Stimmung zu vermitteln, die den darin befindlichen geistlichen Gegebenheiten und deren Inhalten voll entspricht und diese noch hervorhebt…”
Friedl Bahner
Vorsitzender
KULTURFORUM HALLEINHildegard von Bingen – im Dialog mit spirituellen Klangwelten
In viriditate plena – Da prangten alle sie in sattem Grün – Musik aus dem 12. Jahrhundert
Martina Mathur Gesang, Monocord
Peter Imanuel Krafft Flöte
Konzert am Sa. 25. April 2015 in der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg –
Bad Dürrnberg – Hallein